An der heutigen Parteiversammlung der FDP Hilterfingen haben die Freisinnigen der Gemeinde am rechten Thunersee die Parolen für die bevorstehenden Gemeindevorlagen gefasst. Die FDP-Mitglieder haben für alle drei Themen die Ja-Parole beschlossen. An der Zusammenkunft gab Präsident Markus Brunner zudem bekannt, dass er sich künftig auf das Amt des Wahlkreispräsidenten konzentrieren werde.
Die FDP Hilterfingen hat zum Start der Legislatur 2021-2024 die Kommissionsmitglieder bestimmt. Aufgrund der Anzahl Gemeinderatsitze ist die FDP Hilterfingen mit zwölf Personen in den Kommissionen vertreten.
An der Hauptversammlung der FDP Kreis Thun vom 5. November 2020 wurden unter anderem ein neuer Präsident gewählt und der Vorstand neu konstituiert. Mit Markus Brunner als Präsident und Ruedi Brunner als Finanzchef wurden zwei Vertreter der FDP Hilterfingen in den Vorstand gewählt.
Die FDP Hilterfingen ist bei den diesjährigen Gemeinderatswahlen mit dem Ziel angetreten, mindestens die Wiederwahl der erneut kandidierenden bisherigen Gemeinderäte zu erreichen. Die Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Hilterfingen haben am heutigen Wahltag diesen drei FDP-Gemeinderäten erneut das Vertrauen ausgesprochen. Der vierte bisherige Sitz ging jedoch an die Grünen verloren.
Unter dem Titel «Klimawandel im Alpenraum – Sein Einfluss auf Natur und Gesellschaft» referierte Heinz Wanner gestern Abend in Hilterfingen. Am Herbstanlass der FDP Hilterfingen zeigte der emeritierte Professor des Oeschger-Zentrums für Klimaforschung (OCCR) an der Universität Bern die Zusammenhänge der Klimaveränderung auf und begeisterte die Anwesenden mit einem packenden Vortrag.
Am 20. August 2020 findet der traditionelle FDP-Herbstanlass in Hilterfingen statt. Am diesjährigen «Standpunkt Hilterfingen» referiert Heinz Wanner über den Klimawandel und dessen Bezug zum Alpenraum. Gerne informieren wir Sie über die Schutzmassnahmen, welche aufgrund der Coronavirus-Pandemie auch an diesem Anlass gelten.